Neu bei uns

Schön, dass Du dich für die Isarhechte interessierst und den Weg zu uns finden möchtest oder schon gefunden hast. Hier wollen wir Dir ein paar Dinge näher bringen, um Dir den Einstieg zu vereinfachen. Bei Fragen kannst Du Dich natürlich immer an uns wenden.

Das erste Mal …
Wir haben vier Mal die Woche abends Training (Mo, Mi, Fr, Sa; für Details siehe hier). Wenn Du das erste Mal zu kommen magst, schreib bitte vorher kurz eine Mail an uns damit wir das besser für Dich einplanen können. Freitags und Samstag ist in der Regel nur ein/e Trainer*in da, daher ist es besser, Du kommst beim ersten Mal eher am Montag oder Mittwoch, da sind jeweils zwei Trainer*innen da. Hilfestellung bekommst du immer, mit zwei Trainer*innen geht das aber besser als mit einem. Nach dreimal Probetraining solltest Du Dich entscheiden, ob Du Mitglied werden möchtest oder nicht. Den Antrag und die Beitragsordnung findest hier, einfach beim Training beim Trainer/Vorstand abgeben oder Post an den Vorstand (siehe Impressum).

Schwimmen …
Bei uns gibt es grundsätzlich drei Teams mit einer unterschiedlichen Schnelligkeit und Ausdauer. Die Grenzen sind aber fließend. Wir helfen Dir bei der Einschätzung, so dass Du nicht unter- oder überfordert wirst. Du solltest aber mindestens eine Schwimmart sicher und ausdauernd beherrschen. Details zum Training findest Du hier.

Gemeinsam …
Natürlich besteht unser Verein nicht nur aus gemeinsamem Kachelnzählen. Meistens gehen wir freitags nach dem Training noch zusammen in geselliger Runde etwas trinken (Stragula im Westend). Zusätzlich gibt es das Sommerfest, Mitgliederversammlung, Entenessen (=Weihnachtsfeier), CSD und Trainingslager (Frühling und Herbst). Teilweise nehmen wir auch an Wettkämpfen teil, z. B. EuroGames, GayGames, Prag, Wien etc. Schau mal in die Galerie.

Kommunikation …
Wie erfährst Du von Mitgliederversammlung, Trainingslager und aktuellen Sachen? Wir haben eine Mailingliste, in die sich alle Mitglieder eintragen können. Darüber erfährst Du alles. Sie wird teilweise auch für Job- und Wohnungsangebote oder für Veranstaltungshinweise genutzt.

Kosten …
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 100 Euro pro Jahr. Ermäßigungen gibt es für Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Arbeitslose, geflüchtete Menschen, Asylbewerber*innen und auf Antrag beim Vorstand. Details findest du in der Beitragsordnung. Extras wie Trainingslager und Feste kommen da noch hinzu.

Hier findest Du alle Dokumente zur Mitgliedschaft.